Portrait

Seit 1962 tonangebend im Zürcher Oberland

Top Klassik Zürcher Oberland wurde am 7. September 1962 als Musikkollegium Zürcher Oberland gegründet. Bereits einige Jahre zuvor hatte der junge Musiklehrer der KZO und Dirigent René Müller das Kammerorchester Zürcher Oberland gegründet und damit den Grundstein für ein vielfältiges klassisches Musikangebot und eine beachtliche kulturelle Entwicklung im Zürcher Oberland geschaffen. Die Aula der Kantonsschule Zürcher Oberland (KZO) ist deshalb auch zur Heimat von Top Klassik Zürcher Oberland geworden.

Anlässlich des 50 jährigen Bestehens begann der Vorstand dem Verein ein neues Kleid zu geben. Top Klassik Zürcher Oberland wurde geboren, nach aussen als Marke, nach innen als neuer Name des Vereins. Kulturelle und soziale Zusammenarbeiten werden gesucht, das hochstehende Musikangebot weiteren Kreisen der Bevölkerung näher gebracht. Wir wollen einen Ort der Begegnung schaffen und den Austausch mit interessanten Menschen fördern.

International bekannte Musikerinnen und Musiker, die sonst nur auf grossen Bühnen anzutreffen und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt sind, zieren unser Jahresprogramm. Orchesterkonzerte, Kammermusikabende, experimentelle Musik, aber auch Musik aus fremden Kulturen lösen sich immer wieder ab.

Festivals und Konzertreihen wie das Klavierissimo, Aktzente Streichquartette oder der Treffpunkt der Kulturen mit begeisternden Auftritten finden alljährlich wieder die ganz besondere Beachtung des Publikums

In Zusammenarbeit mit der Musikschule Zürcher Oberland werden Konzerte ausgewählt, an denen Einführungen für Kinder von 6 bis 12 Jahren angeboten werden.

Unsere Konzerte finden in akustisch beliebten Aufführungsorten im ganzen Zürcher Oberland statt. Es ist unser Ziel, das Kulturleben in der ganzen Region zu bereichern. Wir sind überzeugt, dass Top Klassik Zürcher Oberland zum Qualtitätsbegriff für bestes Standortmarketing geworden ist.