Klaviertrio Braun

Ursina Braun

Ursina Braun, Violoncello

Baiba Osina, Klavier
Laia Braun, Violine
Ursina Braun, Violoncello

Programm

Joseph Haydn (1732 – 1809) – Klaviertrio E-dur Hob XV/28 (1794)
Allegro moderato
Allegretto
Allegro

Alfred Schnittke (1934 – 1998) – Klaviertrio (1985/1992)
Moderato
Adagio

***

Johannes Brahms (1833 – 1897) – Klaviertrio H-dur op. 8 (1854/1889)
Allegro con brio – Tranquillo – In Tempo ma sempre sostenuto
Scherzo: Allegro molto – Meno allegro – Tempo primo
Adagio
Finale: Allegro

 

WAS HINTER NOTEN STECKEN KANN

Während seines zweiten Aufenthaltes in London um 1795 lernte Joseph Haydn die meisterhaft spielende Pianistin Theresa Jansen kennen. Ihre koloristischen Fähigkeiten inspirierten ihn zu Verzierungen und harmonischen Überraschungen in den für sie geschriebenen drei Klaviertrios. Der grössere Tastenumfang der neu entwickelten Klaviere in England und das kraftvolle Spiel dieser ihm sehr freundschaftlich zugeneigten Dame liessen ihn mehr Noten in der Tiefe schreiben, als die Klaviere zu dieser Zeit in Wien boten.

Die äusseren Umstände, wie es zum Klaviertrio des russischen Komponisten Alfred Schnittke kam, sind viel tragischer. 1985, im Jahr des ersten Hirnschlages entstand das Streichtrio als Auftragswerk zum hundertsten Geburtstag von Alban Berg.

Diese einfach zugängliche, aber erschütternde, von Grenzerfahrungen erzählende Musik bearbeitete Schnittke im Jahr 1992. Er änderte die Besetzung und widmete das neue Klaviertrio seiner Frau, der Pianistin Irina Schnittke und seinem Arzt Alexander Potapov, der ihm zweimal das Leben gerettet hatte.

Noch grössere  Umbauten erfuhr das Klaviertrio in H-Dur von Johannes Brahms. Das 1854 als Jugendwerk in romantischem Überschwang komponierte Trio fand 35 Jahre später keinen Gefallen mehr beim selbstkritischen Brahms. Er kürzte und verdichtete das Werk radikal und teilte Clara Schumann in einem Brief mit: „… nun ist es ohne unnütze Schwierigkeiten…“

Mit der lettischen Pianistin Baiba Osina kommen Ursina und Laia Valentin Braun zurück nach Hinwil, wo beide aufgewachsen sind.

Nach einer vielfältigen und intensiven Ausbildungszeit im Ausland heisst Top Klassik Zürcher Oberland das Klaviertrio Braun herzlich willkommen und wünscht dem treuen und neugierigen Publikum viel Vergnügen beim Zuhören und Entdecken, was diese jungen Musiker und Musikerinnen hinter den Noten hervorzaubern.

Ursula Koelner

 

Freitag 25.05.2018Reformierte Kirche Hinwil19:30 Uhr
Zurück zum Archiv