Klavierissimo - Beethovens Klaviersonaten 1-4

Tamar Beraia, Alina Bercu, Herbert Schuch, Cristian Budu und Werner Bärtschi
spielen vom 28.01. – 01.02.2020 alle Klaviersonaten in chronologischer Reihenfolge

KLAVIERISSIMO, der Superlativ von Klavier, kommt in Beethovens Jubiläumsjahr für einmal in ungewohnter Form daher.

Fünf Pianisten, die alle schon in früheren KLAVIERISSIMO-Jahren begeistert hatten, teilen sich die monumentale Aufgabe einer Gesamtaufführung seiner Klaviersonaten, des „Neuen Testaments der Klaviermusik“, wie es Bülow genannt hat.

Beethoven, wohl der meistgespielte Komponist der Welt, bräuchte gewiss keine besondere Aufmerksamkeit wegen seines 250sten Geburtstags. Aber wo sonst als beim KLAVIERISSIMO kann man die individuellen Sichtweisen und Interpretationsansätze so im direkten Vergleich verstehen und bewundern lernen? Und – ganz ungewöhnlich – spielt diesmal nicht jeder Solist seinen eigenen Abend, sondern sie lösen sich innerhalb des Konzerts von Sonate zu Sonate ab. Auch die Musik des grossen Beethoven braucht ständige Erneuerung. Hier können Sie wirklich dabei sein.

Dienstag, 28. Januar 2020, 19.30 Uhr
Tamar Beraia, Alina Bercu, Herbert Schuch, Werner Bärtschi

Beethovens Klaviersonaten zeigen den weiten Weg, den er in seinem Schaffen gegangen ist. Unglaublich, wie sehr sein Stil sich immer weiter entwickelte und überraschende, neue Welten erschloss. Leicht verkennt man darob, wie frisch und genial gelungen schon die ersten Beispiele sind. Unser erster Abend bringt die drei Sonaten op. 2 von 1795, die damals wie eine Bombe einschlugen: Revolution in der Musik! Die Sonate op. 7, von Beethoven ausdrücklich als «Grande Sonate» bezeichnet, ist eines seiner ambitioniertesten Werke und äusserlich und innerlich ins Riesige ausgeweitet. Die Zeitgenossen nannten sie die «verliebte Sonate»; Beethoven soll damals gerade sehr verliebt gewesen sein.

Chronologisch! Wir spielen in diesen 5 Tagen die Beethovensonaten in der Reihenfolge, wie er sie veröffentlicht hat.
Werner Bärtschi

Programm

Drei Klaviersonaten (1-3) op. 2 (1795). Sie sind Joseph Haydn gewidmet.

Tamar Beraia  – Klaviersonate Nr. 1 f-moll op. 2
Allegro
Adagio
Menuetto/Trio: Allegretto
Prestissimo

Diese Sonate wird gelegentlich als „kleine Appassionata“ bezeichnet. Mit ihr trat Beethoven zum ersten Mal vor Publikum auf (1795).

Alina Bercu – Klaviersonate Nr. 2, A-dur op. 2
Allegro vivace
Largo appassionato
Scherzo/Minore: Allegretto
Rondo: Grazioso

Herbert Schuch – Klaviersonate Nr. 3 C-dur op. 2
Allegro con brio
Adagio
Scherzo/Trio: Allegro
Allegro assai

Werner Bärtschi – Klaviersonate Nr. 4 Es-dur op. 7 (1796, der Gräfin Babette von Keglevics gewidmet, wurde von Beethoven als „Grande Sonate“ bezeichnet.
Allegro molto e con brio
Largo, con gran espressione
Allegro
Rondo: Poco allegretto e grazioso

 

 

 

Dienstag 28.01.2020Aula Wetzikon19:30 Uhr
Zurück zum Archiv