Aus der Heimat

Egidius Streiff, Violine
Werner Bärtschi, Klavier

Programm

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827) – Sonate für Klavier und Violine D-dur op. 12/1 (1798)
Allegro con brio
Tema con Variazioni: Andante con moto
Rondo: Allegro

Galina Ustwolskaja (1919 – 2006) – Duett für Violine und Klavier (1964)

***

Franz Schubert (1797 – 1828) – Sonate für Klavier und Violine a-moll D 385 (1816)
Allegro moderato
Andante
Menuetto: Allegro
Allegro

Bedřich Smetana (1824 – 1884) – Aus der Heimat I (1880)
Moderato
Andantino – Allegro vivo

 

Berühmt ist Bedřich Smetana mit der sinfonischen Dichtung „Mein Vaterland“ geworden. Er besingt darin Mythen und Landschaften seiner tschechischen Heimat. In seinem kammermusikalischen Zyklus „Aus der Heimat“ sind die Stimmungsbilder intimer, wechselnd zwischen Melancholie, schlichten Volksweisen und fröhlichen Tanzmelodien.

Was bei Bach fantasievoll und in immer neuen Variationen umgesetzt wird, konzentriert sich bei Galina Iwanowna Ustwolskaja in einem einzigen Punkt. Ihr Gesamtwerk ist klein, sie schreibt wenige Noten mit höchster Ausdruckskraft und scharfen dynamischen Kontrasten. Als Mensch ist sie geprägt durch ihre sowjetische Heimat unter Stalin und der zunehmenden künstlerischen Isolation. Ihr Duett packt unmittelbar, musikalisch unnachgiebig, aber mit tiefer Beseeltheit.

Schubert fühlte sich nicht wohl in Metternichs Polizeistaat nach dem Wiener Kongress. Er konnte sich zeitlebens kein existenzsicherndes Leben aufbauen. Zuhause fühlte er sich jedoch im Kreise seiner Freunde und in seinen Kompositionen. Mit unglaublicher Produktivität beschrieb er musikalisch die Themen Sehnsucht, Einsamkeit und immer wieder die Wanderschaft.

Wie klingt Heimat? Heimat klingt immer wieder anders!
Ursula Koelner

Freitag 17.12.2021Ref. Kirche Hinwil/Zürich19:30 Uhr
Zurück zum Archiv